Home
     News
     Der 1.Monat - Juli
     2. Monat - August
     3. Monat - September/Oktober
     4. Monat - November/Dezember
     5. Monat - Dezember
     6.Monat - Januar
     7. Monat - Februar
     8. Monat - März
     9. Monat - April
     10.Monat - Mai
     11. Monat - Juni
     12.Monat- Juni-Juli
     Mein Unfall
     Zusammenfassung der wichtigsten Mailensteine
     Meine Abstammung-mein Rudel
     ABC der Hunde
     Welpenernährung
     Ernährung:
     Zubehör
     Gesundheit:
     => Welpen: Impfungen und Entwurmung:
     => Homöopathie beim Hund
     => Hausmittel:
     => Vitamine
     => Kräuter
     => Kleines Medizinlexikon
     => Läufigkeit bei der Hündin
     => Analbeutel
     => Würmer
     => Durchfall
     => Tränende Augen
     => Demodexmilben
     => Dermatose/Dermatitis
     => Allergie/Unverträglichkeiten
     => Daumenkralle/Wolfskralle
     => Rückwärtsniesen
     => Bruch in der Rute
     => Fremdkörper im Hals
     => Neues Impfschema
     Erziehung
     Der Prager Rattler
     Infos zur Zucht + Erbkrankheiten :
     Zuchtverband und Vereine
     Allerlei:
     Regenbogenbrücke
     Linkliste:
     Rechtliches:
     Aktion!! Für den Tierschutz!!
     Grafik Gästebuch
     Meine Pinnwand
     Banner
     Gästebuch
     Kontakt



Das Tagebuch einer kleinen Hundeprinzessin - Durchfall



Hier ist erstmal das wichtigste, die Magen- Darm Diät, bevor wir dann mit Schonkost wieder Nahrung aufnehmen dürfen!

Diese Diät haben wir von unserem Tierarzt Dr. Zahner:

1.                     24-36 Stunden hungern
2.                     Trinken darf ich dünnen schwarzen Tee, oder normales Wasser
3.                     Drei Teile weissen gekochten Reis, mit einem Teil Magerquark oder
                        Hüttenkäse, sollte das nicht schmecken kann man ein bischen
                        mageres gekochtes Hühnerfleisch  drunter mischen.


Dieses sollte ich so lange fressen, bis mein Stuhlgang 2 Tage lang fest und
geformt ist.
Erst dann bekomme ich nach und nach wieder esslöffelweise meine normale
Nahrung zugemischt!


Wenn man die Ursache weiss und es sich nicht um eine Infektion handelt, kann man Magen - und Darm mit Magentropfen ( MCP) beruhigen und dann Babyheilnahrung 
Milupa HN 25
anrühren, das wird gern genommen und wirkt!

Es gibt Tabletten, die heissen 
curasal DiaDog´N Cat® von der Firma animedica
die helfen bei Durchfall um den Elektrolyt Haushalt zu regulieren und sind eine
Nahrungsmittel Ergänzung 

Glucose dient als leichtverdaulicher Nährstoff der Bereitstellung von schnell verfügbarer Energie. Elektrolyte gleichen den durch Flüssigkeitsverlust entstandenen Elektrolytmangel aus. Betain ist eine osmotische Schutzsubstanz. Bei Verdauungsstörungen kann sowohl die Produktion als auch die optimale Zusammensetzung des Magensaftes beeinträchtigt sein. Die Zufuhr von Betain unterstützt den Körper dabei, die normalen Verdauungsfunktionen des Magens wieder herzustellen.
Pektine aus Obsttrester (Prebiotika) gehören zu den löslichen Ballaststoffen. Sie haben die Fähigkeit (zusammen mit Säuren und Zucker) Wasser zu binden. Durch diese Gelbildung beruhigen sie die Schleimhaut, verbessern die Kotkonsistenz und schützen vor starkem Flüssigkeitsverlust. Prebiotika unterstützen die Verhinderung von Verstopfungen (z. B. durch Haarbälle) und Durchfall. Sie fördern das Wachstum erwünschter Keime (prebiotische Wirkung) sowie die Darmmotilität bei Darmlähmung. 

Anwendung
Bei und nach akutem Durchfall Kautablette einzeln oder mit dem Futter verabreichen.
Hunde:
bis 10 kg 2 x täglich 1/2 Kautablette
bis 20 kg 2 x täglich 1 Kautablette
über 20 kg 3 x täglich 1 Kautablette
Während der Gabe von curasal DiaDog´N Cat® Wasser zur freien Verfügung anbieten!

(Die Kautabletten können auch zu Pulver zerdrückt und mit Wasser zu einer Paste vermischt werden. Die Paste kann mit einer Spritze eingegeben werden.)
Empfohlene Fütterungsdauer: 5 Tage oder nach tierärztlicher Empfehlung. Sollte nach 2 Tagen keine Besserung eintreten, ist Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten.

Dieses Diätfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Bentonit-Montmorillonit nur an Hunde und Katzen bis zu 50% der Tagesration verfüttert werden.

Zusammensetzung
Obsttrester, Traubenzucker, Natriumchlorid, Trinatriumchlorid, Kaliumchlorid
 

Hinweise
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen


genau wie das Pulver bactisel HK 


Und dann hier noch ein Tipp:

Durchfall-Karottensuppe


Sie benötigen:

  • 500 g Karotten
  • ca. 1 l Wasser (ggf. etwas mehr zum Auffüllen)
  • 1 Teelöffel Salz
  • evtl. 1 Hähnchenschenkel

 

Zubereitung:

500 g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine bis anderthalb Stunden kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Das Pürierte wieder auf einen Liter Wasser auffüllen und einen knapp gestrichenen Teelöffel Salz hinzufügen.

Nach dem Abkühlen mehrmals täglich in kleinen Mengen anbieten. Zur Verfeinerung kann ein Hähnchenschenkel ohne Haut mitgekocht, aber noch nicht mit der Suppe gefüttert werden.

 

Wirkungsweise:

Durch das lange Kochen der Möhren werden Stoffe freigesetzt (so genannte Oligogalakturonsäuren), die verhindern, dass sich Bakterien im Darm festsetzen, Giftstoffe freisetzen und dadurch Durchfall hervorrufen. Die Oligogalakturonsäuren besetzen besondere Rezeptoren, die sonst als Andockstellen der Bakterien genutzt werden und verhindern so deren Anhaften im Darm.

Durch diesen Mechanismus kommt es meist innerhalb von 1 bis 2 Tagen wieder zu festem Kotabsatz. Ab diesem Zeitpunkt kann mit Schonkost, wie gekochtem Huhn (ohne Haut) mit Reis in kleinen Portionen begonnen werden.

Unterstützend bei allen Durchfallerkrankungen kann Heilerde (ultrafein) mehrmals täglich gefüttert werden (Dosierung je nach Größe des Tieres 1 Messerspitze bis ½ Teelöffel).


Quelle: www.tier-naturheilkunde-praxis.de


GUTE BESSERUNG!!

 
Heute waren schon 62 Besucher (142 Hits) hier!

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden