|
|
|
|
Das Tagebuch einer kleinen Hundeprinzessin - Infos zur Zucht + Erbkrankheiten :
|
|
Nicht, das ich Mama werden will, aber diese Information sollte man auch haben, wenn man bei einem Züchter einen Hund kauft, den ein seriöser Züchter mutet seiner Hündin nicht zuviel zu, er liebt sein Tier und würde nichts tun, was ihm schaden kann !
Unterscheidet zwischen seriösem Züchter, Vermehrer und Händler!!
Es wird dann länger dauern, bis man sich für einen Züchter entscheidet und man wird den Welpen nicht zum Schnäppchenpreis bekommen, aber
wer einen reinrassigen Hund haben möchte sollte sich über bestimmte Punkte vorher informieren:
Das Mindestzuchtalter von Rüden und Hündinnen ist bei Hunden unter 45 cm Schulterhöhe 12 und bei Hunden über 45 cm Schulterhöhe 18 Monate. Ein Deckrüde soll in der Regel nicht älter als 10 Jahre alt sein. Eine Zuchthündin sollte nicht älter als 8 Jahre sein. Wobei eine Hündin so viel Welpen aufziehen kann, wie es ihre Kondition zulässt.
In zwei Jahren darf eine Hündin höchstens 3-mal belegt werden! Dann volle 12 Monate Pause.
Während man woanders lesen kan:
Hündinnen dürfen kalender-jährlich nur einen Wurf haben, maßgebend ist der Wurftag. Bei sehr starken Würfen, die die Kondition der Hündin außergewöhnlich belasten, kann auf Vorschlag des Zuchtwartes eine Zuchtpause von mehr als 12 Monaten ab dem letzten Wurftag angeordnet werden.
Gut zu Wissen!
Wie man es macht und was man zumutbar findet entscheidet ( in manchen Fällen, leider! )der Mensch allein....
Meine Bitte: Denkt an das Lebewesen, nicht an den Geldbeutel!
Schaut Euch g u t die Mutter an, ein Hund darf nicht zur Gebährmaschine werden!!
"Geplante Verpaarungen" um Mischlinge zu erhalten, finde ich sinnlos, es dient nicht dem reinerhalt einer Rasse und zählt für mich nur zur Vermehrung!
Und bitte unterstützt keine Qualzuchten (auch Teacups) genannt, die noch kleiner sind, als der Prager Rattler Standart!

|
Heute waren schon 24 Besucher (29 Hits) hier!
|
|
|
|