Wenn wir davon ausgehen, daß der Hund zweimal am Tag gefüttert wird, also 12 Mahlzeiten pro Woche erhält, sollten bei 8 Mahlzeiten Fleisch/Knochen dabei sein, viermal Gemüse und etwa viermal Getreide/Milchprodukte.
Beispiel:
1. reine Fleisch/Knochen-Mahlzeiten
2. Fleisch/Knochen- und Gemüse-Mahlzeiten
3. Getreide/Milchprodukt-Mahlzeiten
Wenn Sie Getreidefrei füttern möchten, sollte das Gemüse 10 bis 25 Prozent der Gesamtration ausmachen und Fleisch/Knochen 75 bis 90 Prozent. Der Knochenanteil sollte 30 Prozent der Gesamtration nicht übersteigen.
Getreide-Mahlzeit:
Flocken mit Buttermilch, Ziegenmilch oder Karottensaft. Dazu ab und zu ein Ei oder Hüttenkäse, Joghurt usw. Es gibt Hunde, die Getreideprodukte nicht vertragen, bzw. dagegen allergisch sind. Es ist nicht notwendig, Getreide zu füttern, es durchaus weggelassen werden. Allergischen, arthritischen oder krebskranken Hunden sollte kein Getreide gefüttert werden.
Fleisch-Mahlzeit:
Fleisch und Knochen mit Kräutermischung und Ölmischung
Gemüse-Mahlzeit:
frisches, püriertes und/oder sehr leicht gedünstetes Gemüse & Grünzeug - auch mit Leber oder Joghurt oder Hüttenkäse. Dazu Öl (1 bis 2 Tl)
Beispiele für einen ausgewogenen Ernährungsplan
Die Zutaten:
Flocken – Hafer, Gerste, Hirse, Amaranth, Roggen, Weizenkleie, Kokosflocken, Maisgrieß oder Flocken
Fleisch/Knochen – Rind: Muskelfleisch, Herz, Milz, Niere, Pansen, Blättermagen, Leber, Schlund, Kopffleisch, alle Knochen, insbesondere die weicheren
Lamm: wie Rind, jedoch nicht Pansen
Huhn: ganze Hühner, Hälse, Rücken, Leber, Herz - nur roh!!
Fisch: ganze Fische, nur roh
Eier: mit Schale, roh
Innereien: nur ein- bis zweimal pro Woche
Leber ca. 200 bis 300 g (bei einem Hund von 30 kg)
Pansen/Blättermagen ein- bis zweimal pro Woche
Schweinefleisch meiden oder gut abkochen!!
Gemüse – Salate, Möhren, Zucchini, Broccoli, Keimlinge, Löwenzahn, Brennessel, Schachtelhalmgras: eigentlich alles, je grüner, desto besser, immer abwechseln. Rohe Kartoffeln, Avocados und Zwiebeln meiden.
Obst – Äpfel, Bananen, Trauben, Apfelsinen, Kiwis usw.
Kräuter – Seealgenmehl, Alfalfa, Brennessel, Dill, Löwenzahn, Borretsch, Petersilie
Öle – Fischöl, Distelöl, Olivenöl, Leinsamenöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl, Abwechselnd.
Lebertran (Vit A u. D) - 1 Tl ein- bis zweimal pro Woche, vor allem im Winter
Vitamine - bei Streß oder Krankheit: Vit C - 100 bis 500 mg täglich, Vit E - 20 bis 80 mg drei- bis viermal pro Woche, evtl. B-Komplex
einmal pro Woche eine Prise Meeres- oder Kristallsalz