Home
     News
     => Tasso Newsletter 1
     => Tasso Newsletter 2
     => Haustiere und Gift
     => http://www.zentrum-der-gesundheit.d
     => Prager Rattler entlaufen!!
     => Meine neue Homepage
     Der 1.Monat - Juli
     2. Monat - August
     3. Monat - September/Oktober
     4. Monat - November/Dezember
     5. Monat - Dezember
     6.Monat - Januar
     7. Monat - Februar
     8. Monat - März
     9. Monat - April
     10.Monat - Mai
     11. Monat - Juni
     12.Monat- Juni-Juli
     Mein Unfall
     Zusammenfassung der wichtigsten Mailensteine
     Meine Abstammung-mein Rudel
     ABC der Hunde
     Welpenernährung
     Ernährung:
     Zubehör
     Gesundheit:
     Erziehung
     Der Prager Rattler
     Infos zur Zucht + Erbkrankheiten :
     Zuchtverband und Vereine
     Allerlei:
     Regenbogenbrücke
     Linkliste:
     Rechtliches:
     Aktion!! Für den Tierschutz!!
     Grafik Gästebuch
     Meine Pinnwand
     Banner
     Gästebuch
     Kontakt



Das Tagebuch einer kleinen Hundeprinzessin - Haustiere und Gift


Unsere Haustiere werden vergiftet

Dieser Text wurde veröffentlicht am 07.10.2008 um 09:40 Uhr

Die amerikanische gemeinnützige Interessensgruppe EWG (Environmental Working Group) hat in einer neuen Untersuchung festgestellt, daß Haustiere in einem großen Ausmaß - mehr als Menschen - Toxinen und Chemikalien ausgesetzt sind. Die EWG fand im Blut bzw. Urin von Hunden und Katzen 48 verschiedene Chemikalien vor, wovon 43 Chemikalien in noch höheren Dosen vorkamen, als beim Menschen.

Katze

Die EWG hat 20 Hunde und 37 Katzen untersucht. Bei den Hunden fanden sich 7 Chemikalien, bei denen die Dosis mindestens 5 mal höher war als beim Menschen. Bei weiteren 7 Chemikalien lag die Dosis bei bis zu 5 mal höheren Werten. Bei den Katzen hatten 25 Chemikalien Werte, die mindestens 5 mal höher waren als beim Menschen, weitere 18 Chemikalien lagen bei Werten, die bis zu 5 mal höher waren.

Die EWG führt diese überraschende Ergebnisse u.a. auf folgende Quellen zurück: Tierfutterbeutel bzw. -dosen, Tier-Spielzeug, Hausstaub, fleckenabweisende Möbel sowie Hunde- bzw. Katzenbetten.

Was man tun kann

  • Das beste Futter für das Haustier verwenden, ohne Tiernebenprodukte, ohne künstliche Konservierungs- und Farbstoffe. Eine gute Ernährung hilft dem Tier, Toxine abzuwehren.
  • Das Futter sollte in einem luftdichten, für das Tier unschädlichen Behälter aufbewahrt und dunkel und trocken gelagert werden. Ist das Futter Luft, Licht und Hitze augesetzt, so kann das natürlich konservierte Futter schneller seinen Nährwert verlieren.
  • Es ist ratsam, sein Tier 2x am Tag zu füttern. Füttert man nur 1x pro Tag, so ist es für das Tier schwierig, die Nährstoffe über einen Zeitraum von 24 Stunden nutzbar zu machen.
  • Bewegung ist äußerst wichtig für das Tier. Hundebesitzer sollten täglich einen Spaziergang mit dem Tier machen oder im Garten mit ihm spielen. Bei Katzen kann man täglich mit einem Spielzeug dafür sorgen, daß das Tier körperlich und geistig fit bleibt.
  • Darauf achten, daß das Spielzeug und das Bett für das Tier nur aus natürlichen Materialien bestehen. Katzenbesitzer sollten zusätzlich für natürliches Katzenstreu sorgen
  • Mittel zur Behandlung von Flöhen sollten sparsam verwendet werden. 1x täglich mit einem Flohkamm durch das Fell zu gehen, ist chemikalienfrei.
  • Man sollte darauf achten, seinen Rasen nur mit Produkten zu behandeln, die unschädlich für das Tier sind. Außerdem müssen die Produkte getrocknet sein, bevor das Tier den Rasen betritt.
  • Auch die Produkte, die im Haushalt verwendet werden, sollten biologisch, und somit unschädlich für das Tier sein. Das Tier sollte generell diesen Reinigungsprodukten möglichst selten ausgesetzt sein.
 
Heute waren schon 32 Besucher (61 Hits) hier!

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden